Von Moskau bis Maastricht

Sprachen verbinden – 25 Jahre ist das der Kern meiner Arbeit.

Meine Wurzeln liegen in Erfurt, im grünen Herzen Deutschlands. An der dortigen Hochschule absolvierte ich ein Lehramtsstudium für die Sprachen Deutsch und Russisch. Während eines einjährigen Studienaufenthalts in Russland und vielen anschließenden Reisen konnte ich der russischen Sprache und Kultur umfassend auf den Grund gehen. Es war die Zeit von Glasnost und Perestroika und zurück in Deutschland zog es mich nach Berlin. Hier begann meine berufliche Laufbahn als Lehrerin für die deutsche Sprache. Zuerst im Schuldienst, später freiberuflich als Dozentin in verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung im Auftrag internationaler Unternehmen und NGOs. Um meine Reiselust und Freude an gutem Essen mit Wissen und Kenntnissen zu untermauern, absolvierte ich erfolgreich eine Ausbildung zur Hotel- und Gaststättenkauffrau.

Wie so oft im Leben öffnete eine zufällige Begegnung neue Türen. Mein Lebensmittelpunkt verschob sich von Osten nach Westen, in das Land von Mondrian und Mulisch, Brood und Shaffy. Zwei Jahre wohnte und arbeitete ich in Maastricht und genoss die burgundische Lebensart. In dieser Zeit bin ich dem Charme der niederländischen Sprache endgültig erlegen. Was lag also näher als beide Sprachen in meiner Arbeit miteinander zu verbinden?

Die Konsequenz war ein Umzug nach Rotterdam, denn auch diese niederländische Stadt mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und dem imposantem Hafen hatte es mir angetan: Ich unterrichtete Deutsch als Fremdsprache, unter anderem an Sales Manager von Landbaumaschinenherstellern oder Regionalmanager von internationalen Unternehmen im Bereich der Lebensmittelindustrie und bekam so einen umfassenden Einblick in die spezielle Terminologie dieser Branchen. Zudem studierte ich an der ITV Hochschule für Dolmetschen und Übersetzen in Utrecht. Bereits dort konzentrierte ich mich in den Nebenfächern auf die Grüne Branche. Dieses fundierte Einarbeiten, ein 6-monatiges Vollzeitpraktikum bei einem auf den Agrarsektor spezialisieren Übersetzerbüro sowie meine Ausbildung in der Hotelbranche schufen die Grundlage für meine Spezialisierungen.

2014 schloss ich mein Studium ab und wurde Mitglied im Deutschen Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Seitdem arbeite ich mit Verve und Engagement als freiberufliche Übersetzerin.